APsystems EZ1-M 4 Module anschließen?

Der EZ1-M von APsystems ist nicht nur für unsere Balkonkraftwerke - Entscheidend für den Erfolg von Anlagen ist die richtige Abstimmung zwischen Solarmodulen und Mikrowechselrichtern.

Warum die Modul-Kompatibilität entscheidend ist

Eine falsche Kombination von Modulen und Wechselrichtern kann die Effizenz reduzieren oder Schäden verursachen. Eine schnelle, unkomplizierte Lösung bietet APsystems mit dem Modul-Kompatibilitätsrechner. Mit wenigen Schritten überprüfst du, ob deine Module mit APsystems Mikrowechselrichtern kompatibel sind:

  1. Kompatibilitätsrechner öffnen.
  2. Technische Moduldaten eingeben (z.B. Voc, Vmp, Isc). Umgebungstemperaturen angeben.
  3. Ergebnis sofort erhalten und sicher planen.

Acht Module anschließen?

Keine Sorge: Für alle BalkonSolar AIR Module haben wir die Berechnung bereits vorgenommen:

Hier ist eine detaillierte Erklärung, warum die Kombination von 8 Sunman SMF150 150Wp-Modulen mit dem APsystems EZ1-M 800W Mikrowechselrichter (jeweils 2 Module parallel und dann seriell mit Y-Kabeln verschaltet) kompatibel ist.

Sunman SMF150 Module (150Wp):

  • Leistung (Pmax): 150 Wp
  • Spannung bei max. Leistung (Vmp): 18,6 V
  • Strom bei max. Leistung (Imp): 8,06 A

APsystems EZ1-M 800W Mikrowechselrichter:

  • MPPT-Spannungsbereich: 28 V – 60 V
  • Maximale Eingangsspannung: 60 V
  • Maximaler Eingangsstrom: 20 A pro MPPT-Eingang
  • Empfohlener PV-Modulleistungsbereich: 300 – 730 Wp+
  • Zwei unabhängige MPPT-Eingänge

Zwei Module parallel verbinden

  • Spannung: bleibt bei etwa 18,6 V (Vmp konstant)
  • Strom: verdoppelt sich auf ca. 16,12 A (2 × 8,06 A)

Zwei parallele Paare seriell verbinden

  • Gesamtspannung: verdoppelt sich auf ca. 37,2 V (18,6 V × 2)
  • Strom: bleibt bei 16,12 A

Ergebnis je Eingangskanal am Wechselrichter:

  • Spannung: 37,2 V (innerhalb MPPT-Spannungsbereich von bis 60 V)
  • Strom: 16,12 A (unterhalb maximaler Eingangsstrom von 20 A)

Leistungsberechnung mit realistischer Verlustleistung:

  • Nennleistung (4 Module pro MPPT-Eingang):
    4 Module × 150 Wp = 600 Wp
  • Realistische Leistung
    < 600 Wp Damit befindet sich die reale Ausgangsleistung pro MPPT-Eingang optimal im empfohlenen Leistungsbereich des EZ1-M (300–730 Wp+ je Kanal).